Anwendungslandschaften:
Von Ländern, Kontinenten und der Frage, was das mit Software-Architektur zu tun hat
Wer beginnt, sich mit Schleupen.CS zu beschäftigen, wird im IT-Umfeld ungewohnte Begriffe wie „Land“ oder „Kontinent“ begegnen. Was es damit auf sich hat? Hier die Geschichte …
Verschiedene Marktrollen, unterschiedliche Sparten, als vollständiges ERP-System oder als Speziallösung für besondere Fälle – Schleupen.CS passt sich flexibel an das gegebene Einsatz-Szenario an. Das ist nur mit einem konsequent modularen Aufbau möglich. Doch wie überzeugt man Nicht-Entwicklungsaffine-Entscheider von einem neuen Konzept ohne diese mit Tech-Talk zu langweilen? Z.B. indem man eine Analogie nutzt und eine gute Geschichte erzählt.
Die Idee entstand beim Spielen des Brettspiels die „Siedler von Catan“. Bei diesem Spiel besteht das Spielfeld aus Sechsecken, die immer wieder zu neuen Karten (Spielfeldern) rekombiniert werden können.
Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf ...
Die von der Plattform zur Verfügung gestellten "Länder" (Sub Domains oder Bounded Contexts im DDD Sprachgebrauch, siehe Architecture) lassen sich zu Anwendungslandschaften rekombinieren, die die Grundlage für Lösungen sind.
Fachlich zusammengehörige Länder werden zu Kontinenten (DDD: Anwendungsdomänen) gruppiert:
Szenarien
Häufig genutzte Einsatzbereiche von Schleupen.CS bezeichnen wir als Szenarien. Typische Szenarien sind die Marktrollen der Energiewirtschaft. Für diese stellen wir Standard-Anwendungslandschaften zur Verfügung. Für individuelle Lösungen kann die "Landschaft" verändert oder neu zusammengestellt werden. Bei Bedarf können individuelle Länder ergänzt werden.
Hier, als Beispiel, ein Energie-Lieferant (Standard):
Services und Events
Länder stellen (wie Microservices) WebServices und Events zur Verfügung.
Prozesse
Services und Events werden von Prozessen genutzt. Hier das Prinzip am Beispiel eines idealisierten Abrechnungsprozesses dargestellt:
Architektur: Domains – Länder & Kontinente, Geschäftsprozesskomponenten